Gropius Bau
Die Öffnung des Museums von Innen nach Außen: Eindrücke aus dem Volontariat an deutschen Museen
Das Volontariat an deutschen Museen ist etabliert, aber oft unsichtbar für Besuchende. Eine transparentere Struktur könnte sie dazu ermutigen, sich stärker einzubringen. Im kurzen Impulsvortrag sprechen wir die Frage an, ob eine offene Einstellung gegenüber neuen Perspektiven das Museum attraktiver macht und Besucher:innen dazu ermutigt, regelmäßig zurückzukehren.
Zu den ReferentInnen
Matthias Kählert (er/ihm) ist Volontär im Kommunikations-Team des Gropius Bau. Er studiert im Master Neuere deutsche Literatur an der FU Berlin, wo er über mehrere Jahre den Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ unterstützte. Erfahrungen im Kulturbereich sammelte er unter anderem beim Internationalen Literaturfestival Berlin und bei der Screen City Biennial.
Elisabeth Pannrucker hat an der Humboldt Universität sowie der Freien Universität Kunst- und Bildgeschichte und Geschichtswissenschaften studiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich aktiv in akademischen Diskursen, nahm an Kolloquien teil und hielt Vorträge zu visuellen Tendenzen auf Instagram. Neben und nach dem Studium hat sie in Institutionen wie der Galerie Sprüth Magers, dem Kunstverein Schinkel Pavillon, den Internationalen Filmfestspielen Berlin sowie bei den Staatlichen Museen gearbeitet. Seit Juli absolviert sie ein Volontariat am Gropius Bau im Bereich Ausstellungsmanagement.
Elisa Maria Schmitt studierte freie Kunst, Kunst- und Bildgeschichte sowie Kulturwissenschaften in Hamburg, Brüssel und Berlin. Von 2021-2023 war sie Teilnehmerin des Masterstudiengangs „Kulturen des Kuratorischen“ an der HGB in Leipzig. Sie ist Mitinitiatorin der Projekte „Bewegliche Bilder. Wanderkino in der Region“, sowie “Spaziergänge im Garten / Garden Walks“ im Neuen St. Jacobi Friedhof, Neukölln. Nach ihren Tätigkeiten für die Kunsthalle Hamburg, das Kunsthaus Hamburg und die Galerie Klosterfelde Edition, arbeitet sie derzeit als Volontärin im kuratorischen Team des Gropius Bau in Berlin.
Kontakt
kaehlert@gropiusbau.de
pannrucker@gropiusbau.de
E.schmitt@gropiusbau.de
Vortragende
-
Butzek, Anja
Anja Butzek, Head of Development, Stiftung Jüdisches Museum Berlin -
Büschel, Robert & Mahn, Anne
Robert Büschel, Leiter, Städtische Sammlungen Cottbus, Dr. Anne Mahn, Kuratorin TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim -
Bayer, Natalie
Natalie Bayer, Direktorin, FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
-
Clancy, Kathleen & Popp, Charlotte
Kathleen Clancy, Head of International Programmes, Agentur für internationale Museumskooperation gGmbH, Berlin, Charlotte Popp, Head of Services, Agentur für internationale Museumskooperation gGmbH, Berlin -
Corsing, Annegret & Thormann, Ellen
Annegret Corsing, Beraterin für seelische Gesundheit und Resilienz, ERNA Resilienz-Netzwerk, Berlin, Ellen Thormann, Case Managerin, Blaufeuer, Berlin
-
Gromova, Alina
Dr. Alina Gromova, Stellvertretende Direktorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Vize-Präsidentin ICOM Deutschland, Berlin -
Golombek, Jana & Lannert, Konstantin & Wieloch, Andrea
Jana Golombek, Wissenschaftliche Referentin/ stellvertretende Museumsleitung, LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund, Konstantin Lannert, Kurator Bolongaro Museum Höchst, Historisches Museum Frankfurt, Andrea Wieloch, Leiterin, Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt -
Gies, Oliver
Oliver Gies, Geschäftsführer und inhaltliche Leitung, Impuls-Design, Erlangen / Hamburg
-
Hölmer, Niels & Mildenberger, Helene & Stiede, Anna
Niels Hölmer, Kurator, Berlin, Helene Mildenberger, Projektorganisation, Berlin, Anna Stiede, Performerin und Kommunikationskünstlerin, Berlin -
Hülsen, Jannis & Melis, Sabine
Jannis Hülsen, Transformationsdesigner, To Begin With - Studio für Interaktionsgestaltung, Berlin, Sabine Melis, Ausstellungsdesigner, To Begin With - Studio für Interaktionsgestaltung, Berlin -
Herrmann, Sina
Sina Herrmann, Projektleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Deutscher Museumsbund, Berlin
-
Jönsson, Martin & Schiel, Daniel & Tomaszewski, Michal
Martin Jönsson, Geschäftsführer, museumstechnik, Berlin, Daniel Schiel, Geschäftsführer, Schiel Projektgesellschaft, Berlin, Michal Tomaszewski, Leiter Werkstätten, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden -
Jönsson, Martin
Martin Jönsson, Geschäftsführer und Inhaber, Museumstechnik GmbH, Berlin
-
Kaiser, Caroline
Caroline Kaiser, Consultant und Programm-Managerin, destinetCHANGE, Bonn -
Kaufmann, Nils & Monheim, Veronika
Nils Kaufmann, Projektmanager, ERCO Leuchten, Berlin, Veronika Monheim, Projektmanager Architektur, ERCO Leuchten, Berlin -
Kullmann, Max
Max Kullmann, Head Sound Design, STILLE ALS LUXUS, Stuttgart -
Kroll, Stephanie
Stephanie Kroll, Geschäftsführerin, kreativköpfe – Raum- & Ausstellungsgestaltung, Potsdam
-
Morf, Fabien
Fabien Morf, Gründer und Geschäftsleiter, L'OEIL DU PUBLIC, Lausanne (Schweiz) -
Männel, Juliane & Müller-Toovey, Doris
Juliane Männel, Dramaturgin und Produktionsleiterin, Berlin, Dr. Doris Müller-Toovey, Leiterin Neukonzeption, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, Berlin -
Müller, Martin
Martin Müller, Geschäftsführer, molitor, Berlin
-
Stiede, Anna
Anna Stiede, Performerin und Kommunikationskünstlerin, Berlin -
Schiel, Daniel
Daniel Schiel, Geschäftsführer, Schiel Projekt GmbH, Berlin -
Schmidt, Oliver
Dr. Oliver Schmidt, Museumsleiter, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises, Arnsberg -
Scholze, Stefan & Siems, Michael & Rogge, Florian
Stefan Scholze, IT-Projektmanager, Museum Barberini, Potsdam, Michael Siems, Bildung und Vermittlung, Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam, Florian Rogge, go~mus by Giant Monkey GmbH, Berlin
Aussteller
- AusstellungsMacher
- Veranstalter
- In Kooperation mit
- Unterstützer
- NetzwerkpartnerMedienpartner