die InformationsGesellschaft, Jörg Engster
Ein digital-analoges Exit-Game für die Burg Kriebstein
Ausgestattet mit einem Mobilgerät müssen die Besucher:innen ihren Weg durch die Burganlage finden. Und dabei aufpassen, dass sie nicht dem Burgwächter in die Arme laufen. Dies gelingt nur, wenn sie diverse Aufgaben lösen, sich mit den richtigen Protagonist:innen unterhalten und versteckte Hinweise logisch zu nutzen wissen.
Dabei findet eine spielerische Interaktion im analogen und digitalen Wechselspiel statt:
Im digitalen Raum führen sie Dialoge mit unterschiedlichen Burgbewohner:innen. An zahlreichen Stellen gibt es wiederum analoge „Hands-On“-Elemente und Aufgaben, die man nur mit körperlicher Aktivität bewältigen kann. Die Lösungen verbergen sich also auch gerne mal in Schubladen, Kaminen oder im geheimen Kontrollraum des Wachpersonals.
Die Verschneidung von analogem und digitalem Raum gepaart mit Elementen des Storytelling und der Gamification erschafft ein hybrides Format, welches die Besucher*innen wortwörtlich in die Geschichte des Ortes hineinzieht.
Zum Referenten
Jörg Engster studierte Grafik Design an der Hochschule für Künste Bremen. Während des Studiums gründete er mit Kommilitonen die Entwicklungsgruppe „Coinn“, die ihren Schwerpunkt in der Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Medien hatte.
• Seit 1999 Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens „die InformationsGesellschaft mbH“ - Arbeit für nationale und internationale Kunden im Bereich digitaler Medien und mobile solutions.
• Partner bei den Museums-Forschungsvorhaben „MarMuCommerce“ (EU) „Com.Pakt“ (Pakt für Forschung und Innovation)
• 2006: Entwicklung des multimedialen Ausstellungsführers „xpedeo“ ausgezeichnet mit dem „Deutschen Multimedia-Award“ (Shortlist)
• 2012 „Deutscher Computerspielpreis 2012“ (Bestes Serious Game) für das Spiel „Vom fehlenden Fisch“ / Kunsthalle Bremen.
• Nebenberuflich war er für mehrere Jahre als Lehrbeauftragter im Studiengang „Digitale Medien“ an der Hochschule für Künste Bremen tätig
• Seit 2012: Gutachter bei der Hochschul-Akkreditierungsagentur „AQCUIN
Kontakt
www.xpedeo.de
www.informationsgesellschaft.com
engster@informationsgesellschaft.com
Vortragende
-
Agentur please don't touch, Alicja Jelen & Clemens Müller
Alicja Jelen, Geschäftsführerin, please don't touch, Dortmund, Clemens Müller, Geschäftsführer, please don't touch, Dortmund -
Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel
Thomas Bartel, Medienkünstler, Szenograf, Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel -
ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG, Tobias Meer
Tobias Meer, Geschäftsführer, ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG
-
LWL-Museum für Archäologie, Doreen Mölders
Dr. Doreen Mölders, Leiterin, Westfälisches Landesmuseum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Herne -
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Susanne Zils
Susanne Zils, Referentin Museumsgestaltung, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern / Sprecherin, Arbeitskreis Ausstellungen im Deutschen Museumsbund, München
-
Museum Friedland, Anna-Louise Weßling
Anna-Louise Weßling, Referentin für partizipative Bildungs- und Ausstellungsformate, Museum Friedland, Friedland -
Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Christina Meincke
Christina Meincke, Fachanwältin für Vergaberecht, Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Berlin -
Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Johanna Wild
Dr. Johanna Wild, Persönliche Referentin der Direktorin , Projektkuratorin, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg, Akil Scafe-Smith, RESOLVE Collective, London -
museeon. Studio für Ausstellungen, Paul Beaury
Paul Beaury, geschäftsführender Gestalter, museeon. Studio für Ausstellungen, Berlin -
MUSEUM EXPRESS, Sebastian Jung
Sebastian Jung, Designer, Illustrator, Grafiker, Düsseldorf -
Managementberatung Stefan Kleßmann, Stefan Kleßmann
Dr. Stefan Kleßmann, Wettbewerbsberatung Museen/Ausstellungshäuser, Managementberatung Stefan Kleßmann -
Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Thomas Overdick
Dr. Thomas Overdick, Geschäftsführer, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Hannover
-
projektor_berlin, David Roth
David Roth & Florian Machner, Inhaber, projektor_berlin, Berlin -
Poesch, Janina, Architektin, Journalistin, Autorin, Mitgründerin von PLOT
Janina Poesch, Architektin, Journalistin, freie Autorin, Mitgründerin von PLOT, Stuttgart -
Playing History, Michael Geithner
Michael Geithner, Designer, Kurator, Geschäftsführer, Playing History, Berlin
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Carl Philipp Nies
Carl Philipp Nies, Referent für Museumsentwicklung und bürgerschaftliche Beteiligung, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig -
SPACE4 GmbH, Henning Meyer
Henning Meyer, geschäftsführender Gesellschafter, SPACE4 GmbH, Stuttgart -
Stiftung Forum Recht, Henrike Claussen
Henrike Claussen, Direktorin Stiftung Forum Recht, Leipzig/Karlsruhe -
Steiner Sarnen Schweiz AG, Otto Steiner
Otto Steiner, Ausstellungs- und Erlebnisgestalter, Steiner Sarnen Schweiz AG, Sarnen (Schweiz) -
Schwerdtfeger & Vogt GmbH, Philipp Schwerdtfeger
Philipp Schwerdtfeger, Designer, Ausstellungsgestalter, Geschäftsführer, Schwerdtfeger & Vogt, Münster/Berlin -
Sven Klomp Szenografie
Sven Klomp, Programmkurator, Szenograf, Kreativdirektor, Hamburg -
STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Uwe Brückner
Prof. Uwe R. Brückner, Architekt, Szenograf, Kurator, Bühnenbildner, STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Stuttgart -
Studio TheGreenEyl, Willy Sengewald
Willy Sengewald, Gründer & Partner, Studio TheGreenEyl, Berlin
-
Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Alexander Düffort & Cord Brune
Alexander Düffort, Leiter Konstruktion, Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Lauta, Cord Brune, freier Restaurator, Museumsberater, Potsdam -
VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung, Matthias Kutsch
Matthias Kutsch, Ausstellungsgestalter/Museumsberater, Erster Vorsitzender, VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung e. V., Leipzig -
VST GmbH, Sören Jacobshagen
Sören Jacobshagen, Teamleiter "Erlebniswelten, die begeistern", VST, Saalfeld
Aussteller
- Veranstalter
- In Kooperation mit
- Netzwerkpartner
- Unterstützer
- Medienpartner