museeon. Studio für Ausstellungen, Paul Beaury
Partizipation als Katalysator von Transformation – Stadtmuseen auf dem Weg zu neuer Relevanz
Stadtmuseen gerade in kleineren Gemeinden stehen vor großen Fragen bezüglich ihrer zukünftigen Besucher*innenschaft. Wenn die Klinke des Museums lange nicht benutzt wird, steht damit auch die Relevanz der Häuser zur Disposition. Die Teams der Häuser müssen Anforderungen und Wünsche der Stadtbewohner*innen an das Museum antizipieren und daraus innovative Angebote entwickeln, die dann am Ende doch nicht oder nur bedingt angenommen werden. Ressourcen werden gefühlt immer knapper, das Navigieren zwischen den Herausforderungen wird zu einem strategischen Harakiri. Erfahrungen mit partizipativen Formaten können als gezielter Katalysator für eine Veränderung aus den Prozessen selbst heraus genutzt werden. Anhand von best practice-Beispielen für das Stadtmuseum Bonn oder die Dauerausstellung des Museums der Stadt Lünen sowie weiterer Häuser werden Methoden, Perspektiven und Formate für eine prozessorientierte Transformation durch die Beteiligung zukünftiger Nutzer*innen, Besucher*innen und bzw. oder Bürger*innen vorgestellt.
Zum Referenten
Paul Beaury ist Ausstellungsgestalter, langjähriger Museumsmacher und Gründungspartner von „museeon. –Studio für Ausstellungen“. museeon entwickelt und gestaltet mit Kulturinstitutioneninnovative, besucher*innen- und nutzer*innenzentrierte Ausstellungen, zum Beispiel im Historischen Museum Frankfurt, in der Ausstellung "Berlin Global“ im Humboldt-Forum oder dem Kindermuseumunterm Dach in Berlin. Bei transcript publizierte Paul Beaury mit seinen Partner*innen die Artikel „Das experimentelle Museum – besuchergenerierte Ausstellungen“ im Sammelband „Das partizipative Museum“ sowie „How might we? Design Thinking für neue Impulse in Museen“ im Sammelband „Museen der Zukunft“.
Kontakt
Foto © Jakob Toedt
Workshop
Partizipation im Kulturbetrieb – Tools für Besucher*innen-Zentrierung
Museen und die dort arbeitenden Menschen tragen vielfältige gesellschaftliche Verpflichtungen. Die neue Definition stärkt dabei explizit die Ausrichtung auf Besucher*innen bzw. Nutzer*innen. Doch wie genau können Menschen im Rahmen der alltäglichen Arbeit wirklich erreicht werden, ohne daß es am Ende bei Lippenbekenntnissen bleibt und doch nur reproduziert wird, was den eigenen Vorstellungen entspricht? Es werden verschiedene Methoden aus der Praxis angelehnt ans Design Thinking vorgestellt. Anschliessend werden ausgewählte Formate selbst ausprobiert. Gemeinsam entwickeln wir Möglichkeiten, diese einfach und umkompliziert in den eigenen Museumsalltag zu integrieren.
Vortragende
-
Agentur please don't touch, Alicja Jelen & Clemens Müller
Alicja Jelen, Geschäftsführerin, please don't touch, Dortmund, Clemens Müller, Geschäftsführer, please don't touch, Dortmund -
Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel
Thomas Bartel, Medienkünstler, Szenograf, Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel -
ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG, Tobias Meer
Tobias Meer, Geschäftsführer, ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG
-
LWL-Museum für Archäologie, Doreen Mölders
Dr. Doreen Mölders, Leiterin, Westfälisches Landesmuseum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Herne -
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Susanne Zils
Susanne Zils, Referentin Museumsgestaltung, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern / Sprecherin, Arbeitskreis Ausstellungen im Deutschen Museumsbund, München
-
Museum Friedland, Anna-Louise Weßling
Anna-Louise Weßling, Referentin für partizipative Bildungs- und Ausstellungsformate, Museum Friedland, Friedland -
Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Christina Meincke
Christina Meincke, Fachanwältin für Vergaberecht, Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Berlin -
Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Johanna Wild
Dr. Johanna Wild, Persönliche Referentin der Direktorin , Projektkuratorin, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg, Akil Scafe-Smith, RESOLVE Collective, London -
museeon. Studio für Ausstellungen, Paul Beaury
Paul Beaury, geschäftsführender Gestalter, museeon. Studio für Ausstellungen, Berlin -
MUSEUM EXPRESS, Sebastian Jung
Sebastian Jung, Designer, Illustrator, Grafiker, Düsseldorf -
Managementberatung Stefan Kleßmann, Stefan Kleßmann
Dr. Stefan Kleßmann, Wettbewerbsberatung Museen/Ausstellungshäuser, Managementberatung Stefan Kleßmann -
Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Thomas Overdick
Dr. Thomas Overdick, Geschäftsführer, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Hannover
-
projektor_berlin, David Roth
David Roth & Florian Machner, Inhaber, projektor_berlin, Berlin -
Poesch, Janina, Architektin, Journalistin, Autorin, Mitgründerin von PLOT
Janina Poesch, Architektin, Journalistin, freie Autorin, Mitgründerin von PLOT, Stuttgart -
Playing History, Michael Geithner
Michael Geithner, Designer, Kurator, Geschäftsführer, Playing History, Berlin
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Carl Philipp Nies
Carl Philipp Nies, Referent für Museumsentwicklung und bürgerschaftliche Beteiligung, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig -
SPACE4 GmbH, Henning Meyer
Henning Meyer, geschäftsführender Gesellschafter, SPACE4 GmbH, Stuttgart -
Stiftung Forum Recht, Henrike Claussen
Henrike Claussen, Direktorin Stiftung Forum Recht, Leipzig/Karlsruhe -
Steiner Sarnen Schweiz AG, Otto Steiner
Otto Steiner, Ausstellungs- und Erlebnisgestalter, Steiner Sarnen Schweiz AG, Sarnen (Schweiz) -
Schwerdtfeger & Vogt GmbH, Philipp Schwerdtfeger
Philipp Schwerdtfeger, Designer, Ausstellungsgestalter, Geschäftsführer, Schwerdtfeger & Vogt, Münster/Berlin -
Sven Klomp Szenografie
Sven Klomp, Programmkurator, Szenograf, Kreativdirektor, Hamburg -
STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Uwe Brückner
Prof. Uwe R. Brückner, Architekt, Szenograf, Kurator, Bühnenbildner, STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Stuttgart -
Studio TheGreenEyl, Willy Sengewald
Willy Sengewald, Gründer & Partner, Studio TheGreenEyl, Berlin
-
Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Alexander Düffort & Cord Brune
Alexander Düffort, Leiter Konstruktion, Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Lauta, Cord Brune, freier Restaurator, Museumsberater, Potsdam -
VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung, Matthias Kutsch
Matthias Kutsch, Ausstellungsgestalter/Museumsberater, Erster Vorsitzender, VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung e. V., Leipzig -
VST GmbH, Sören Jacobshagen
Sören Jacobshagen, Teamleiter "Erlebniswelten, die begeistern", VST, Saalfeld
Aussteller
- Veranstalter
- In Kooperation mit
- Netzwerkpartner
- Unterstützer
- Medienpartner