STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Uwe Brückner
Quo vadis museion?
Nach der Expo ist vor der Expo. Der Hype um die Nationen-Pavillons für die Expo Osaka 2025 hat begonnen. Das Rennen um die grössten und wortgewaltigsten Nachhaltigkeitsversprechen ist eröffnet. Nachhaltigkeit und Innovation, horizontal und vertikal, Innen und Außen – die Erwartungshaltung an Osaka, die Verantwortung der Expo 2025 hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitskonzepte sind enorm. Wird der Masterplan, werden die Pavillons diese Erwartungen erfüllen können? Oder wird es nur eine weitere Leistungsschau nationaler Industrie, eingebettet in oberflächliche Spektakel und obligatorische landestypische Gastronomie? Wie kommen wir weg von einer Zurschaustellung nationaler Ökonomie und Kultur hin zu einem globalen Laboratorium, das tragfähige Lösungsansätze für virulente sozio-ökologische Probleme bietet? Wie können Expos über ihre Austragung hinaus wirksam sein und der internationalen Gemeinschaft als avantgardistische und gleichzeitig zukunftsfähige Szenarien eines postfossilen Zeitalters des zirkulären und sozial gerechten Wirtschaftens dienen? Uwe Brückner wagt in seinem Nachruf auf vorausgegangene Expos zu einem Aufruf zum Paradigmenwechsel in der Scenographie: die Next-Generation Expo und die Next-Generation Scenographers – Diskussion inclusive …
uwe r brückner, Stuttgart 230417
Zum Referenten
Uwe R. Brückner, geboren in Deutschland, studierte Architektur an der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Tätigkeit als klassischer Architekt studierte er Kostüm- und Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Jürgen Rose. Nach Abschluss des Studiums gründete er 1988 sein Atelier Uwe R. Brückner, war 2000 Mitbegründer des ATELIER BRÜCKNER und gründete 2020 das STUDIO UWE BRUECKNER. Neben seiner Arbeit im Atelier und Studio lehrte Uwe R. Brückner 22 Jahre als Professor für Ausstellungsarchitektur und Szenografie an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW - Basel) und an verschiedenen internationalen Hochschulen. Als Mitbegründer des alle zwei Jahre stattfindenden International Scenographers‘ Festival und als Referent an zahlreichen Veranstaltungen verfügt er über vielfältige Kontakte im akademischen Bereich wie auch in der Designbranche auf der ganzen Welt. Er ist einer der führenden Protagonisten der zeitgenössischen Szenografie, Mitautor des europäischen Forschungsprojekts EMEE und hat seine Sichtweise der modernen Szenografie vielfach veröffentlicht, z.B. in Scenography, Making spaces talk, av-edition, 2010 und Scenography 2 - Staged the space, Birkhäuser, 2019.
Kontakt
Vortragende
-
Agentur please don't touch, Alicja Jelen & Clemens Müller
Alicja Jelen, Geschäftsführerin, please don't touch, Dortmund, Clemens Müller, Geschäftsführer, please don't touch, Dortmund -
Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel
Thomas Bartel, Medienkünstler, Szenograf, Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel -
ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG, Tobias Meer
Tobias Meer, Geschäftsführer, ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG
-
LWL-Museum für Archäologie, Doreen Mölders
Dr. Doreen Mölders, Leiterin, Westfälisches Landesmuseum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Herne -
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Susanne Zils
Susanne Zils, Referentin Museumsgestaltung, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern / Sprecherin, Arbeitskreis Ausstellungen im Deutschen Museumsbund, München
-
Museum Friedland, Anna-Louise Weßling
Anna-Louise Weßling, Referentin für partizipative Bildungs- und Ausstellungsformate, Museum Friedland, Friedland -
Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Christina Meincke
Christina Meincke, Fachanwältin für Vergaberecht, Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Berlin -
Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Johanna Wild
Dr. Johanna Wild, Persönliche Referentin der Direktorin , Projektkuratorin, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg, Akil Scafe-Smith, RESOLVE Collective, London -
museeon. Studio für Ausstellungen, Paul Beaury
Paul Beaury, geschäftsführender Gestalter, museeon. Studio für Ausstellungen, Berlin -
MUSEUM EXPRESS, Sebastian Jung
Sebastian Jung, Designer, Illustrator, Grafiker, Düsseldorf -
Managementberatung Stefan Kleßmann, Stefan Kleßmann
Dr. Stefan Kleßmann, Wettbewerbsberatung Museen/Ausstellungshäuser, Managementberatung Stefan Kleßmann -
Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Thomas Overdick
Dr. Thomas Overdick, Geschäftsführer, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V., Hannover
-
projektor_berlin, David Roth
David Roth & Florian Machner, Inhaber, projektor_berlin, Berlin -
Poesch, Janina, Architektin, Journalistin, Autorin, Mitgründerin von PLOT
Janina Poesch, Architektin, Journalistin, freie Autorin, Mitgründerin von PLOT, Stuttgart -
Playing History, Michael Geithner
Michael Geithner, Designer, Kurator, Geschäftsführer, Playing History, Berlin
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Carl Philipp Nies
Carl Philipp Nies, Referent für Museumsentwicklung und bürgerschaftliche Beteiligung, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig -
SPACE4 GmbH, Henning Meyer
Henning Meyer, geschäftsführender Gesellschafter, SPACE4 GmbH, Stuttgart -
Stiftung Forum Recht, Henrike Claussen
Henrike Claussen, Direktorin Stiftung Forum Recht, Leipzig/Karlsruhe -
Steiner Sarnen Schweiz AG, Otto Steiner
Otto Steiner, Ausstellungs- und Erlebnisgestalter, Steiner Sarnen Schweiz AG, Sarnen (Schweiz) -
Schwerdtfeger & Vogt GmbH, Philipp Schwerdtfeger
Philipp Schwerdtfeger, Designer, Ausstellungsgestalter, Geschäftsführer, Schwerdtfeger & Vogt, Münster/Berlin -
Sven Klomp Szenografie
Sven Klomp, Programmkurator, Szenograf, Kreativdirektor, Hamburg -
STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Uwe Brückner
Prof. Uwe R. Brückner, Architekt, Szenograf, Kurator, Bühnenbildner, STUDIO UWE BRUECKNER GMBH, Stuttgart -
Studio TheGreenEyl, Willy Sengewald
Willy Sengewald, Gründer & Partner, Studio TheGreenEyl, Berlin
-
Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Alexander Düffort & Cord Brune
Alexander Düffort, Leiter Konstruktion, Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Lauta, Cord Brune, freier Restaurator, Museumsberater, Potsdam -
VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung, Matthias Kutsch
Matthias Kutsch, Ausstellungsgestalter/Museumsberater, Erster Vorsitzender, VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung e. V., Leipzig -
VST GmbH, Sören Jacobshagen
Sören Jacobshagen, Teamleiter "Erlebniswelten, die begeistern", VST, Saalfeld
Aussteller
- Veranstalter
- In Kooperation mit
- Netzwerkpartner
- Unterstützer
- Medienpartner