09.00
|
Registrierung (ganztägig möglich)
|
|
|
09.30
|
Begrüßung
|
|
|
09.35
|
Aufzählung oder Erzählung: der kleine Unterschied
|
Otto Steiner, Ausstellungs- und Erlebnisgestalter, Steiner Sarnen Schweiz AG, Sarnen (Schweiz)
|
|
10.15
|
Wie mediale Szenografie das Storytelling im Museum beflügelt und wie Gaming dabei helfen kann
|
Christiane Meyer-Ricks, Narrative Design & Dirk Ostkamp, technischer Direktor, TAMSCHICK MEDIA+SPACE, Berlin
|
|
10.45
|
Digitale Medien partizipativ und kollaborativ einsetzen am Beispiel des Musée de l'Homme in Paris
|
Anne-Sophie Lanier, Projektmanagerin, Wezit GmbH
|
|
11.00
|
Kaffeepause
|
|
|
11.30
|
PARALLELPROGRAMM (AUSGEBUCHT) // Partizipation im Kulturbetrieb – Tools für Besucher*innen-Zentrierung [WORKSHOP, bis 13.15 Uhr]
|
Paul Beaury, geschäftsführender Gestalter, museeon. Studio für Ausstellungen, Berlin
|
|
11.30
|
PARALLELPROGRAMM (AUSGEBUCHT) // An introduction to smart and interactive lighting at the museum exhibition / Eine Einführung in interaktives Smart Lighting für Museen und Ausstellungen [WORKSHOP, bis 13.15 Uhr]
|
Jan Eickhoff, CEO, Chief Designer, corporate friends®, Kamenz & Dominik Bouma, Communications, corporate friends®, Prag
|
|
11.45
|
„WE TALK, YOU LISTEN!“ Hinhören und erzählen lassen – über das räumliche Inszenieren von Geschichten
|
Willy Sengewald, Gründer & Partner, Studio TheGreenEyl, Berlin
|
|
12.15
|
Ein digital-analoges Exit-Game für die Burg Kriebstein
|
Jörg Engster, geschäftsführender Gesellschafter, die InformationsGesellschaft mbH / xpedeo mediaguide, Bremen
|
|
12.30
|
Vermittlungsarbeit und Ausstellungsgestaltung
|
Philipp Schwerdtfeger, Designer, Ausstellungsgestalter, Geschäftsführer, Schwerdtfeger & Vogt, Münster/Berlin
|
|
13.00
|
FOCUS: kurz & bündig! Kurzpräsentationen
|
|
|
13.15
|
Mittagspause
|
|
|
14.30
|
PARALLELPROGRAMM (AUSGEBUCHT) // Erlebte Geschichte ausstellen - aber wie? Oral History im Museum [WORKSHOP, bis 16.15 Uhr]
|
Anna-Louise Weßling, Referentin für partizipative Bildungs- und Ausstellungsformate, Museum Friedland, Friedland
|
|
14.30
|
PARALLELPROGRAMM // Die sichere Vitrine - Exponatschutz aus der Sicht von Hersteller und Restaurator [WORKSHOP, bis 16.15 Uhr]
|
Alexander Düffort, Leiter Konstruktion, Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Lauta,
Cord Brune, freier Restaurator, Museumsberater, Potsdam
|
|
14.45
|
Licht: Atmosphäre und Szenografie
|
Ingolf Lau, Regional Manager, ERCO Leuchten GmbH, Lüdenscheid
|
|
14.45
|
PARALLELPROGRAMM // Wie entsteht ein Großdiorama? Ein Werkstattgespräch rund um das Archäologische Stratorama in der Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg [WERKSTATTGESPRÄCH, bis 15.45 Uhr]
|
Thomas Bartel, Medienkünstler, Szenograf, Atelier Thomas Bartel, Brandenburg an der Havel
|
|
15.00
|
Mittlerin zwischen Welten - VERA Verband für Ausstellungsgestaltung
|
Matthias Kutsch, Ausstellungsgestalter/Museumsberater, Erster Vorsitzender, VERA – Verband für Ausstellungsgestaltung e. V., Leipzig
|
|
15.10
|
Bitte … zeichne mir ein Schaf! Gestaltungswettbewerbe – Erfahrungen, Gedanken und Vorschläge
|
Henning Meyer, geschäftsführender Gesellschafter, SPACE4 GmbH, Stuttgart
|
|
15.35
|
Eignungs- und Zuschlagskriterien - Die entscheidenden rechtlichen Stellschrauben für die Ausschreibung von Gestalterleistungen
|
Christina Meincke, Fachanwältin für Vergaberecht, Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB, Berlin
|
|
15.55
|
Ausschreibung, Vergabe und Ausstellungsrealisierung mit der HOAS (Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung) – aus der Perspektive des Auftraggebers
|
Dr. Stefan Kleßmann, Wettbewerbsberatung Museen/Ausstellungshäuser, Managementberatung Stefan Kleßmann
|
|
16.15
|
Kaffeepause
|
|
|
16.45
|
PARALLELPROGRAMM (AUSGEBUCHT) // Off the wall - Mit Projektionen Geschichten im Raum erzählen [WORKSHOP, bis 18:30 Uhr]
|
David Roth & Florian Machner, Inhaber, projektor_berlin, Berlin
|
|
17.00
|
Führung durch das Archäologische Landesmuseum (ca. 60 Min., Anmeldung im Tagungsbüro erbeten)
|
|
|
17.00
|
DISKUSSION: Nachhaltig ausstellen? Warum eigentlich nicht?
|
Susanne Zils, Referentin Museumsgestaltung, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern / Sprecherin, Arbeitskreis Ausstellungen im Deutschen Museumsbund, München
|
|
17.00
|
DISKUSSION: VERA/Wettbewerbe/Vergabe/HOAS – THEORIE und PRAXIS
|
Peter Neudert, Innenarchitekt BDIA Leitung Realisation/Projektleiter, Impuls-Design GmbH Hamburg - Erlangen - Lindau/Bregenz
|
|
17.00
|
DISKUSSION: Quo vadis Szenografie?
|
Prof. Dr. Gerhard Kilger, freier Künstler, Museumsberater, ehemaliger Direktor der DASA – Arbeitswelt Ausstellung, Wilhelmsfeld
|
|
17.00
|
DISKUSSION: Partizipation im Museum
|
Dr. Thomas Overdick, Geschäftsführer des Museumsverbands für Niedersachsen und Bremen e. V.
|
|
18.15
|
Sekt, Selters & Fingerfood (Get-Together im Kirchenschiff)
|
|
|
21.30
|
Ende
|
|
|